Rückblick auf den Anti-Mobbing-Parcour
2025 17 Feb

In der Woche vom 17. bis 21. Februar fand an der Matthias-Claudius-Schule im Rahmen der Präventionstage ein Anti-Mobbing-Parcours für die Jahrgangsstufen 3 und 4 statt. Dieses Projekt wurde von der Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften organisiert und war Teil des Anti-Mobbing-Tages Bündnisses Schleswig-Holstein.
Das Ziel des Parcours war es, den Schülerinnen und Schülern auf interaktive Weise die Auswirkungen von Mobbing näherzubringen und sie für einen respektvollen Umgang miteinander zu sensibilisieren. Durch praxisnahe Übungen, Gruppendiskussionen und Reflexionsaufgaben lernten die Kinder, Mobbing zu erkennen, zu hinterfragen und Verantwortung für ein positives Miteinander zu übernehmen.
Der Parcours war ein voller Erfolg: Die Kinder konnten klar unterscheiden, was Mobbing ist, bekamen konkrete Beispiele an die Hand und entwickelten Strategien, um dagegen vorzugehen. Sie hielten ihre Ergebnisse schriftlich und visuell fest. Ein wichtiger Bestandteil war zudem die Frage: “Was kann unsere Schule tun, damit sich alle wohlfühlen und Mobbing gar nicht erst entsteht?”.
Die erarbeiteten Ideen werden in der nächsten Schülerparlamentssitzung besprochen. Dort wird entschieden, wie die Erkenntnisse weiter genutzt werden können. Auch die Schulleitung, Schülervertretung, Klassensprecher*innen und Lehrkräfte werden sich in den kommenden Wochen mit den Vorschlägen auseinandersetzen, um nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln und zeitnah zu präsentieren.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns darauf, gemeinsam an einer Schule ohne Mobbing zu arbeiten!
Team Schulsozialarbeit
(Julija Suhiater, Tino Dunkel, Michael Nötzel)